Schon der Duft verrät, wohin die Reise geht. Bodenhaftung ist angesagt. Krokant, Unterholz, frisches Getreide und Süßholz.
Ruhig und getragen. Neben den erdigen Tönen erfreuen wir uns auch an kleinen floralen und kräutrigen Nuancen. Über allem schwebt der Duft von zarter Vanille und leicht salziger Mineralität. Im Geschmack reiht sich eine Überraschung an die andere. Plötzlich nehmen Frische und Lebendigkeit die Poleposition ein und auch zarte Fruchtaromen haben Platz. Frisch-pfeffrig, walnussig, quittig-herb. Daneben saftige Birne und Kumquat. Die angedeutete Fruchtsüße sorgt für ein sattes Mundgefühl. Der Wein sprüht vor Lebendigkeit. Ein Grauburgunder der etwas anderen Art.
Die Lage Haardter Herzog, ist ein leicht nach Osten exponierter Hang auf der Haardt in der Mitte der Deutschen Weinstraße. Hier erreichen die Sonnenstrahlen jeden Morgen 15 Minuten früher die 30 Jahre alten Reben als die tieferliegenden Lagen. Der Boden ist kräftig und kalkhaltig. Nach einer kurzen Maischestandzeit wurde der Most langsam kalt vergoren. Für Feinschliff sorgt der sechs-monatige Ausbau einer Teilmenge in einem Barriquefass.
Silber Medaille beim internationen Weinwettbewerb Mundus Vini.
Alle unsere Weine sind vegan.
Beschreibung
Schon der Duft verrät, wohin die Reise geht. Bodenhaftung ist angesagt. Krokant, Unterholz, frisches Getreide und Süßholz.
Ruhig und getragen. Neben den erdigen Tönen erfreuen wir uns auch an kleinen floralen und kräutrigen Nuancen. Über allem schwebt der Duft von zarter Vanille und leicht salziger Mineralität. Im Geschmack reiht sich eine Überraschung an die andere. Plötzlich nehmen Frische und Lebendigkeit die Poleposition ein und auch zarte Fruchtaromen haben Platz. Frisch-pfeffrig, walnussig, quittig-herb. Daneben saftige Birne und Kumquat. Die angedeutete Fruchtsüße sorgt für ein sattes Mundgefühl. Der Wein sprüht vor Lebendigkeit. Ein Grauburgunder der etwas anderen Art.
Die Lage Haardter Herzog, ist ein leicht nach Osten exponierter Hang auf der Haardt in der Mitte der Deutschen Weinstraße. Hier erreichen die Sonnenstrahlen jeden Morgen 15 Minuten früher die 30 Jahre alten Reben als die tieferliegenden Lagen. Der Boden ist kräftig und kalkhaltig. Nach einer kurzen Maischestandzeit wurde der Most langsam kalt vergoren. Für Feinschliff sorgt der sechs-monatige Ausbau einer Teilmenge in einem Barriquefass.
Silber Medaille beim internationen Weinwettbewerb Mundus Vini.
Alle unsere Weine sind vegan.
Zusätzliche Information
Gewicht | 1,4 kg |
---|
Jahrgang: | 2021 |
Wein-Nummer: | 2177 |
Volumen: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol. |
Restzucker: | 0,8 g/l |
Säure: | 5,9 g/l |
Enthält Sulfite |
Produktvideo
